NEUIGKEITEN UND WISSENSWERTES AUS UNSEREM HOTEL BLOG

Erfahren Sie mehr über Ulm, die Region und unser Hotel.

Angebot

3 FÜR 2 ÜBERNACHTUNGEN SPECIAL

Reservieren Sie bei uns 3 für 2 Übernachtungen im City Partner Hotel Goldenes Rad in Ulm. Mit dem gesparten Geld gönnen Sie sich vielleicht ein schönes Essen, nutzen es für eine Shoppingtour oder unternehmen davon einen Ausflug in die Umgebung.

Mit dem 3 für 2 Angebot für Übernachtungen in Ulm wird diese Städtereise in Baden-Württemberg zum absoluten Schnäppchen. Bitte beachten Sie, dass das 3 für 2 Übernachtungsangebot ausschließlich online buchbar ist!

Unser Angebot für Sie:
• Sie buchen 3 Nächte und bezahlen nur 2 Übernachtungen
• wir gewähren 33 % Rabatt auf die jeweils aktuell online buchbare, öffentliche „FLEXIBLE Rate ohne Frühstück“ des gebuchten Datums

Ganz Privat geniessen

Reservieren Sie doch ganz exklusiv unser Restaurant und genießen Sie den privaten Rahmen inmitten der Stadt und der Neuen Mitte Ulms. Wir stellen Ihnen Menüs und Buffets bis zu 50 Personen ganz individuell und nach Ihrem Geschmack zusammen. Bitte fordern Sie einfach eine Auswahl an.


Ulmer Fischerstechen & Schifferverein

Das traditionelle Ulmer Fischerstechen findet alle vier Jahre statt, das nächste Mal voraussichtlich 2029.

Es ist ein Turnier auf der Donau mit Stecherpaaren, die Figuren der Geschichte und Ulmer Originale darstellen. So kämpfen unter anderem der Ulmer Spatz, der Schneider von Ulm, die Weißfischer, der Türkenlouis und der Großwesir. Sieger ist, wer am Ende der Duelle der standhafteste Kämpfer war.

DonauSchwäbisches Zentralmuseum

Europäische Migrationsgeschichte im Museum: Die Ausstellung zeigt auf 950m2 die Geschichte der Deutschen an der mittleren Donau von der Auswanderung im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Rundgang ist eine Entdeckungsreise in die Lebenswelt der Donauschwaben: Welche Rolle spielte die Dorfgemeinschaft? Wie funktionierte die donauschwäbische Landwirtschaft? Und wie das friedliche Zusammenleben mit den anderen Völkern? Wie erlebten die Donauschwaben, Nationalsozialismus und Heimatverlust, Sozialismus und den Fall des Eisernen Vorhangs?

Eiszeitwanderung ZUM Weltkulturerbe

Die Ulmer Region bietet gleich drei Höhlen die mit dem UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet wurden. Alle drei Höhlen können wir in unterschiedlich anspruchsvollen Touren besuchen. Die kleine Familientour mit 5km, die große Familientour mit 12km und die sportliche Wandertour mit ganzen 16km.

Einmal um Ulm herum: Der Festungsweg

Ganze 13 Kilometer umkreist der Ulmer Festungsweg die Doppelstadt Ulm und Neu Ulm. Der Deutsche Bund ließ die Anlage zwischen 1842 und 1859 erbauen und nutze sie als zentrales Befestigungswerk. Insgesamt 32 Tafeln informieren über die historische Bedeutung der Anlage.

Auf dem Weg der Steinzeitkünstler

Die Schwäbische Alb bei Blaubeuren. Vor 40.000 Jahren – eine Steppenlandschaft. Moschusochsen, Elche, Bären und Wölfe streifen durch das Tal der Urdonau. Die Menschen sind nicht nur Jäger und Sammler – nein, auch Künstler, spezialisierte Handwerker und Musiker. Die ältesten Kunstwerke der Menschheit haben sie erschaffen. Wie unsere Vorfahren durchwandern wir das Gebiet der Steinzeitjäger und Künstler. Ein rund neun Kilometer langer Rundweg führt zu den bedeutendsten Fundstätten der Steinzeitkultur: Der ›Eiszeitjägerpfad‹.

Der Panorama Weg in ULM

Ein besonderes Ausflugsziel ist der Panoramawanderweg in Ulm. Genießen Sie einen wunderschönen Blick auf das Ulmer Münster und bei guter Wetterlage auf die 150 km lange Alpenkette! Der Höhenweg ist circa 20km lang und führt durch den Norden Ulms. Die Gehzeit beträgt in etwa drei Stunden.